Kiek mol, watt is de Himmel so rot?
Dat sünd de Engel, de backt dat Brot.
De backt den Wiehnachtsmann sien Stuten,
för all de lütten Leckersnuten.
Schau mal, wieso ist der Himmel so rot?
Das sind die Engel, die backen das Brot.
Die backen für den Weihnachtsmann Weißbrot,
für all die kleinen Leckermäuler
Ja es ist wieder soweit, wir sind in der Adventszeit.
Die Weihnachtsmärkte sind wieder offen.
Bei den Bäckern gibt es Gewürzkuchen.
In den Küchen werden Plätzchen gebacken.
Nein, hier ist der Weihnachtsmann nicht mit seinen Stuten zu sehen, er verweilt auf meinem Klöben.
Stuten, Klöben was soll das denn jetzt wieder heißen?
Also, Stuten hat nichts mit den Pferden oder sonstigen Getier zu tun. Stuten sind Weißbrot und in früheren Jahren war Weißbrot etwas Besonderes, welches nur zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten, gebacken wurde. Alltags gab es dunkles Brot.
Und Klöben hat nichts mit verkloppen zu tun, er ist ganz friedlich. Ein Klöben ist ein Stollen, nicht der im Bergwerk sondern der aus Dresden.
Bei uns gibt es selten Dresdener Stollen, wir machen Quarkstollen, auf den auch der Weihnachtsmann steht. Wenn ihr mögt könnt ihr den ja mal ausprobieren.
Quarkstollen
500g Mehl, 200g Zucker, 250g Quark, 125g Butter, 2 Eier, 200g Rosinen,
125g gemahlene Mandeln, 1x Backpulver, 1x Vanillezucker, etwas Zitronensaft, 50g Butter zum Bestreichen, Puderzucker
bei 175°C ca. 1Std backen Bei mir in der Küche, wurde nicht nur Klöben gemacht, sondern auch Kekse, ich habe zwar keine Engel die mir helfen, aber ich hatte auch kleine Helfer.
Und wie auch in echten Leben, die Frauen dürfen zu guter Letzt alles wieder saubermachen